Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 05(03): 35-41
DOI: 10.1055/s-0033-1347923
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Diabetes mellitus Typ 2 und Ayurveda-Medizin

Therapiestrategien des Ayurveda – Das individuumszentrierte Vorgehen berücksichtigt die Besonderheiten des Patienten, kombiniert eine Vielzahl gering invasiver Elemente und erzielt synergistische Effekte mit hoher therapeutischer Wirksamkeit und geringen Nebenwirkungen
Elmar Stapelfeldt
,
Christian Kessler
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ayurveda-Medizin ist ein traditionelles, von der WHO anerkanntes Whole Medical System [[12]]. Vor dem Hintergrund der rasant steigenden Inzidenz des Diabetes mellitus Typ 2 bietet sie eine sinnvolle Option mit hoher therapeutischer Wirksamkeit besonders in frühen Stadien und bei der Bekämpfung von Folgeerscheinungen.

Mit der Vielzahl gering invasiver Elemente steht im Ayurveda ein reiches Arsenal an Behandlungsmethoden mit geringen Nebenwirkungen zur Verfügung, die in Kombination mit konventionellen Methoden synergistische Effekte erzielen.